Allgemeine Geschäftsbedingungen(AGB) und Verbraucherinformationen

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Barbara Rinck, M.A., Historikerin, nachfolgend Stadtführerin genannt, Hohenzollerndamm 114, 14199 Berlin, Telefon: 0176 84 26 05 18, E-Mail info@schatzheber-touren.berlin und dem Kunden.

1.
Vertragsgegenstand

Die Stadtführerin bietet grundsätzlich an den Tagen Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag die Stadtführung „Berliner Zeitungsviertel“ zu Fuß an. Zusätzliche Termine sind auf Anfrage möglich. Die Stadtführung dauert circa 2 Stunden. Die genaue Tourführung (Leistungsumfang) ist dem Tourenplan zu entnehmen. Tourenplan.pdf download>. Nebenabsprachen oder Änderungen des Leistungsumfangs durch die Stadtführerin sind zulässig, wenn diese notwendig sind die Änderungen die Gesamtleistung des vereinbarten Vertrages nicht wesentlich beinträchtigen. Etwaige Änderungen und Abweichungen der vereinbarten Leistung teilt die Stadtführerin dem Kunden unverzüglich mit.

2. Vertragspartner + Vertragsschluss

Vertragspartner ist Barbara Rinck, Hohenzollerndamm 114, 14199 Berlin, Telefon: 0176 84 26 05 18, E-Mail info@schatzheber-touren.berlin

Die Darstellungen der Leistungen auf der Homepage stellen noch kein rechtsverbindliches Angebot dar, sondern gibt den Kunden lediglich die unverbindliche Möglichkeit, entsprechende Tickets zu kaufen.

Die Buchungsanfrage des Kunden kann vor Ort, per E-Mail, Telefon oder mittels Kontaktformular erfolgen. Die Buchungsanfrage muss folgende Mindestangaben des Kunden enthalten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail.

Vor dem Absenden der Buchung kann der Kunde die Daten seiner Bestellung jederzeit einsehen und mittels den im Browser abgebildeten Pfeiltasten ändern.

Nach der Betätigung des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ über das Kontaktformular, erhält der Kunde eine Bestätigung des Eingangs der Buchung per E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar.

Die Annahme des Vertragsangebots durch die Stadtführerin erfolgt durch Versand des elektronischen Tickets (E-mail), welches der Kunde sodann speichern und ausdrucken kann, sog. print@home innerhalb von drei Werktagen (Montag bis Freitag) nach Zugang der Buchungsanfrage des Kunden.

Der Vertrag kommt erst zustande, nachdem die Stadtführerin das mit der Buchungsanfrage durch den Kunden erteilte Vertragsangebot nach vorbenannten Möglichkeiten angenommen hat.  Erklärt die Stadtführerin nicht binnen der 3-Tage-Frist die Annahme, wurde die Buchungsanfrage nicht angenommen.


3. Preise und Zahlung

Die Ticketpreise sind Endpreise und verstehen sich in Euro (Gemäß § 19 UStG enthält der Preis/Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer). Die Höhe der Ticketpreise richtet sich nach der jeweils geltenden Preisliste und wird beim Bestellvorgang, jedoch noch vor Vertragsschluss dem Kunden angezeigt.

Zahlungsweise ist in bar vor Ort.

Nach Vereinbarung kann der Betrag per Rechnungsstellung im Voraus der Stadtführerin überwiesen werden. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung auf das dort benannte Konto und innerhalb der dort benannten Frist zu zahlen, wobei für die Einhaltung der Frist der Zahlungseingang maßgeblich ist. Sollte kein rechtzeitiger Zahlungseingang verbucht werden können, kann die Stadtführerin die Stadtführung absagen. Ohne abweichende Angabe ist der Betrag sofort fällig.

4.  Gewährleistung und Stornierung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtführerin den Termin für die Kunden freihält. Um den Verdienstausfall der Stadtführerin im Fall einer Stornierung auszugleichen sind folgende Stornierungskosten zu zahlen.

  • Bei Stornierungen einer Stadtführung bis 14 Tage vor dem Durchführungstermin werden keine Kosten fällig.
  • Bei Stornierungen einer Stadtführung 7 Tage vor dem Termin werden 30 % des Gesamtbetrages fällig,
  • Bei Stornierungen eines Termins 3 Tage vor dem Termin werden 50 % des Gesamtbetrages fällig.
  • Bei Nichterscheinen zum Termin zahlt der Kunde 100% des Gesamtbetrages.

Dem Kunden bleibt es unbenommen, jederzeit den Nachweis eines geringeren oder fehlenden Schadens zu erbringen.

5. Haftung

Die Stadtführerin haftet unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen der ausdrücklichen Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos sowie wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzungen.

Des Weiteren haftet die Stadtführerin unbeschränkt bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Für leicht fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden haftet die Stadtführerin nur bei der Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Kunde in besonderem Maße vertrauen darf (Kardinalpflichten, wesentliche Vertragspflichten), jedoch begrenzt auf den bei Vertragsschluss voraussehbaren, vertragstypischen Schaden.

6. Widerrufsrecht/Vertragstypen ohne Widerrufsmöglichkeit

Verbraucher haben bezüglich im Fernabsatz abgeschlossen Verträge grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB), wenn es sich dabei nicht um Reiseleistungen nach § 651a BGB handelt.
  • Verträge über die Beförderung von Personen (§ 312 Abs. 2 Nr. 5 BGB)


7.  Datenschutz

Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Kunde diese im Rahmen der Bestellung freiwillig mitteilt. Die Stadtführerin verwendet die vom Kunden mitgeteilten Daten ohne dessen gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Kaufvertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Fristen gelöscht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt hat.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden sich unter Datenschutzerklärung

8.
Speicherung des Vertragstextes

Der Vertragstext wird nicht gespeichert und kann nach Vertragsschluss vom Kunden nicht mehr abgerufen werden. Der Kunde hat jedoch die Möglichkeit, den Vertragstext nach seiner Bestellung abzurufen, in wiedergabefähiger Form zu speichern und auszudrucken.

9. Übersendung einer Vertragsbestätigung

Innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsschluss, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, wird dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger, (z. B. in einer E-Mail) eine Bestätigung des Vertrags zur Verfügung, in der der Vertragsinhalt wiedergegeben ist.

Angaben gemäß § 312 d Abs. 1 BGB i.v.m. Art. 246 a EGBGB: Barbara Rinck, Hohenzollerndamm 114, 14199 Berlin, Telefon: 0176 84 260 518, E-Mail info@schatzheber-touren.berlin

10.Streitbeilegung

Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Kommission eine Online-Plattform eingerichtet, die unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr erreicht werden kann.

Die Stadtführerin kann per E-Mail unter info@schatzheber-touren.berlin erreicht werden.

Die Stadtführerin ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Nach Entstehen einer Streitigkeit zwischen der Stadtführerin und einem Verbraucher, die nicht durch Verhandlungen mit dem Verbraucher beigelegt werden konnte, können Verbraucher grundsätzlich die für allgemeine Verbraucherprobleme zuständige Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. kontaktieren.

Kontakt: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein

                        mail@verbraucher-schlichter.de

                        Telefon: 07851 / 795 79 40

                        Fax: 07851 / 795 79 41

11. Geltendes Recht, Kontakt

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Ticketbestellungen oder Rückfragen zum Ticketverkauf können über die folgenden Kontaktmöglichkeiten an die Stadtführerin gerichtet werden: info@schatzheber-touren.berlin

 

 

 

Anfragen und Auskünfte
Barbara Rinck, M.A., Historikerin und Stadtführerin, Mobil: 0176 84 26 05 18 ****, Fax: 030 91 42 49 06, E-Mail: info@schatzheber-touren.berlin - oder über das Anmeldungsformular -



Gründerin der Schatzheber Touren Berlin ist Barbara Rinck, M.A., Historikerin und Stadtführerin. Sie ist in Berlin geboren und aufgewachsen.

Copyright

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.