Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Schatzheber Touren Berlin, Barbara Rinck, Hohenzollerndamm 114, 14199 Berlin, Telefonnummer: 0176 84 260 518, Telefaxnummer: 030 914 24906, E-Mail-Adresse: info@schatzheber-touren.berlin) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
________________________________________
Muster-Widerrufsformular | Download als .pdf
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Schatzheber Touren Berlin
Barbara Rinck
Hohenzollerndamm 114
14199 Berlin
Telefaxnummer: 030 914 24906
E-Mail-Adresse: info@schatzheber-touren.berlin
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen
_________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
__________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
____________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Barbara Rinck M.A. Historikerin, nachfolgend Stadtführerin genannt,
Hohenzollerndamm 114, 14199 Berlin, Telefon: 0176 84 260 518, E-Mail
1. Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn die Stadtführerin stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Die Stadtführerin bietet grundsätzlich an den Tagen Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag die Stadtführung „Berliner Zeitungsviertel“ zu Fuß an. Zusätzliche Termine sind auf Anfrage möglich. Die Stadtführung dauert circa 2 Stunden. Die genaue Tourführung (Leistungsumfang) ist dem Tourenplan zu entnehmen. Tourenplan.pdf download
2.2. Nebenabsprachen oder Änderungen des Leistungsumfangs durch die Stadtführerin sind zulässig, wenn diese notwendig sind, die Änderungen die Gesamtleistung des vereinbarten Vertrages nicht wesentlich beinträchtigen und für den Kunden im Übrigen zumutbar sind. Etwaige Änderungen und Abweichungen der vereinbarten Leistung teilt die Stadtführerin dem Kunden unverzüglich mit.
3. Vertragspartner und Vertragsschluss
3.1 Vertragspartner ist Barbara Rinck, Hohenzollerndamm 114, 14199 Berlin, Telefon: 017684 260 518, E-Mail
3.2 Die Angebote der Stadtführerin im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Stadtführungen zu buchen. Zum Zwecke der Buchung erfragen die Interessenden zunächst telefonisch, per E-Mail, Telefax oder Brief bei der Stadtführerin, ob die gewünschte Tour verfügbar ist. Ist das der Fall, wird der potenzielle Kunde hierüber per E-Mail benachrichtigt, welche auch diese AGB enthält. Diese E-Mail stellt zugleich ein auf 3 Tage befristetes Vertragsangebot dar. Der Vertrag kommt durch die Annahme dieses Vertragsangebots durch den Kunden zustande, wobei auch die Bezahlung des Gesamtbetrags als Annahme zu verstehen ist; erforderlich ist lediglich, dass die Zahlung eindeutig einer bestimmten Tour zugeordnet werden kann. Erklärt die Stadtführerin nicht binnen der 3-Tage-Frist die Annahme, wurde die Buchungsanfrage nicht angenommen.
3.3 Alternativ zu dem im vorangegangenen Absatz dargestellten Vorgehen, kann der Vertragsschluss auch dadurch zustande kommen, dass der Kunde direkt ein Angebot an die Stadtführerin richtet (z.B. indem er schreibt: „Ich möchte die Stadtführung verbindlich buchen“). In diesem Falle kommt der Vertrag durch die darauffolgende Annahme der Stadtführerin zustande.
3.4 Vor dem Absenden der Buchungsanfrage kann der Kunde die Daten seiner Buchungsanfrage jederzeit einsehen und mittels der Tastaturfunktion jederzeit ändern.
Nach der Betätigung des Anfragebuttons über das Kontaktformular, erhält der Kunde eine Bestätigung des Eingangs der Buchungsanfrage per E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme eines ggf. abgegebenen Angebots des Kunden dar.
3.4 Vertragssprache ist deutsch.
4. Preise und Zahlung
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf unserer Website aufgeführten Preise.
4.2 Die Ticketpreise sind Endpreise und verstehen sich in Euro (Gemäß § 19 UStG enthält der Preis/Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer). Die Höhe der Ticketpreise wird dem Kunden vor Vertragsschluss bekanntgegeben.
4.3 Die Ticketpreise umfassen nur die Kosten der Stadtführung. Sonstige Eintrittsgelder oder Fremdleistungen (z.B. Eintrittskarten in Museen) sind ausdrücklich nicht umfasst. Diese Kosten hat der Kunde selbst zu tragen und Vorort ggü. dem jeweiligen Anbieter zu begleichen.
4.4 Zahlungsweise ist in bar vor Ort.
4.5 Nach Vereinbarung kann der Betrag per Rechnungsstellung im Voraus der Stadtführerin überwiesen werden. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung auf das dort benannte Konto und innerhalb der dort benannten Frist zu zahlen, wobei für die Einhaltung der Frist der Zahlungseingang maßgeblich ist.
4.6 Sollte kein rechtzeitiger Zahlungseingang verbucht werden können, kann die Stadtführerin die betreffende Person von der Stadtführung ausschließen.
4.7 Ohne abweichende Vereinbarung ist der Betrag sofort fällig.
4.8 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist die Stadtführerin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern. Für den Fall, dass wir einen weiteren Verzugsschaden geltend machen, hat der Besteller die Möglichkeit nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in niedrigerer Höhe angefallen ist.
5. Gewährleistung und Stornierung
5.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
5.2 Bitte beachten Sie, dass die Stadtführerin den Termin für die Kunden freihält. Um den Verdienstausfall der Stadtführerin im Fall einer Stornierung auszugleichen sind folgende Stornierungskosten zu zahlen.
• Bei Stornierungen einer Stadtführung bis 14 Tage vor dem Durchführungstermin werden keine Kosten fällig.
• Bei Stornierungen einer Stadtführung 13-7 Tage vor dem Termin werden 30 % des Gesamtbetrages fällig,
• Bei Stornierungen eines Termins 6-3 Tage vor dem Termin werden 50 % des Gesamtbetrages fällig.
• Wenn die Stadtführung weniger als 3 Tage vor dem vereinbarten Termin storniert wird oder der Kunde nicht erscheint, werden 100% des Gesamtbetrags fällig.
Dem Kunden bleibt es unbenommen, jederzeit den Nachweis eines geringeren oder fehlenden Schadens zu erbringen.
5.3 Die vorliegenden Storno-Bedingungen lassen die Vorschriften zum Widerrufsrecht unberührt.
6. Haftung
6.1 Die Stadtführerin haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
6.1.1 Die Stadtführerin haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts Anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
6.1.2 Verletzt die Stadtführerin fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag der Stadtführerin nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
6.1.3 Im Übrigen ist eine Haftung der Stadtführerin ausgeschlossen.
6.1.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung der Stadtführerin für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
6.2 Der Kunde stellt die Stadtführerin von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung in ihrer gesetzlichen Höhe – frei, die gegen die Stadtführerin aufgrund von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Kunden geltend gemacht werden.
7. Datenschutz
Sämtliche vom Kunden erhobenen persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Kunde diese im Rahmen der Bestellung freiwillig mitteilt. Die Stadtführerin verwendet die vom Kunden mitgeteilten Daten ohne dessen gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Kaufvertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Fristen gelöscht, sofern der Kunde nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt hat. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden sich unter Datenschutzerklärung .
8. Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wird dem Kunden jedoch mitsamt diesen AGB und der Widerrufsbelehrung per E-Mail in speicherbarer Form zugeschickt. Eine anderweitige Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht.
9. Übersendung einer Vertragsbestätigung
Innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsschluss wird dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger, (z. B. in einer E-Mail) eine Bestätigung des Vertrags zur Verfügung gestellt, in der der Vertragsinhalt wiedergegeben ist.
10. Schlussbestimmungen
Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher hierdurch zwingenden verbraucherschützenden Normen entzogen wird.
11. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.
Ticketbestellungen oder Rückfragen zum Ticketverkauf können über die folgenden Kontaktmöglichkeiten an die Stadtführerin gerichtet werden: